| KUNST ALS SACHWERT |
KUNST


Was hat uns dazu bewogen, auch dieses Segment von Sachwerten in unser Portfolio aufzunehmen?
Zum einen ist es einer der ältesten Sachwerte der Menschheitsgeschichte, zum anderen dient er nicht nur als Mittel zum Zweck. Kunst ist ein sehr emotionales Gut, das einem Investor täglich Freude bereitet, ohne Gebrauchsspuren zu bekommen, wie es bei Schmuck und Uhren der Fall ist. Auch Erhaltungsmaßnahmen, wie z.B. bei Immobilien, Oldtimern oder Booten fallen nicht an.
Ein weiterer Grund ist, dass durch den Kauf eines Kunstwerkes direktes Eigentum begründet wird, im Gegensatz zu einer Immobilie auch eher anonym, es hinterlässt nach seinem Erwerb keine nachverfolgbaren Spuren zum Eigentümer und kann auch nicht mit weiteren Steuern belastet werden.
Bei Kunstgegenständen handelt es sich oftmals um Unikate und wie man weiß, ist die Seltenheit der Maßstab für Wertigkeit und Vorhersehbarkeit eines steigenden Wertes. Also ist Kunst das genaue Gegenteil der üblichen und propagierten Investments.

Kunst gibt es für nahezu jeden Geldbeutel, unter Beachtung einiger Parameter ist auch ein günstigeres Kunstwerk ein lohnender Einstieg in ein außergewöhnliches Investment.
Durch Kooperationen mit Galerien, bieten wir für unsere Mandanten eine Auswahl an Künstlern, die durch Erfüllung der wesentlichen Parameter, das Finden des individuell interessanten und ins Budget passende Kunstobjekt, vereinfachen. Unsere Motivation: Den Traum vom eigenen Kunstwerk und einen vielleicht langgehegten Wunsch möglich machen.
Alle Kunstgegenstände bei uns sind ausnahmslos physisch vorhanden und werden auf Wunsch ausgeliefert oder in kunstgerechten Lagern, auch in Zollfreilagern, gelagert und sind ausschließlich Eigentum unserer Kunden.
Bei Nachfragen zu den Kunstwerken können Sie uns direkt kontaktieren.
Abbildungen und Stile entsprechen den bei uns geführten Werken.

GEMÄLDE
| EINZIGARTIGE KUNSTGEGENSTÄNDE |
Unikate bieten eine unvergleichliche Form des Investments. Ihre Einzigartigkeit macht sie begehrenswert und sichert ihren Wert über die Zeit. Als individuelle Ausdrücke von Künstlern haben sie nicht nur einen
finanziellen, sondern auch einen kulturellen und historischen Wert.
Auf den Finanzmärkten dienen sie als Indikatoren für den Zustand des Kunstmarktes und bieten bei zielgerichteter Auswahl eine Möglichkeit zur Diversifizierung von Portfolios. Kurz gesagt, Unikate von Künstlern sind eine lohnende Investition, die langfristige Renditen und kulturelle Bereicherung verspricht.
Historisch gesehen haben sich Kunstwerke oft als werthaltige Anlage erwiesen, die im Laufe der Zeit an Wert gewonnen haben und gleichzeitig vor den Auswirkungen von Währungsabwertungen und Inflation schützen können.

SKULPTUREN
| DREIDIMENSIONALITÄT FÜR IHR PORTFOLIO |
Skulpturen erscheinen auf dem Markt je nach Künstler und Machart sowohl als Unikate, als auch als Editionen mit begrenzter Auflage. Je nachdem, welche Form der Künstler wählt, sind diese auf dem Markt eher mit einzigartigen Bildern oder limitierten Grafiken zu vergleichen.
Auf mehrere Exemplare limitierte Skulpturen bieten ähnlich wie Grafiken und Editionen den Vorteil einer höheren Preistransparenz und Vergleichbarkeit zu Unikaten.
Durch ihre materielle Beschaffenheit und die eindeutige physische Form sind Skulpturen oft einfacher zu bewerten und zu vergleichen. Da sie in der Regel in einer festen Auflagen gegossen oder modelliert werden können, lassen sich ihre Preise leichter nachverfolgen und analysieren.
Dies trägt zur Transparenz des Marktes bei und erleichtert es Sammlern und Investoren, informierte Entscheidungen zu treffen und den Wert einer Skulptur besser einzuschätzen.
KUNST ALS INVESTMENT
Die Gründe für Kunstinvestitionen haben somit neben der Liebe zur Kunst oder der dekorativen Komponente oft einen starken wirtschaftlichen Aspekt. Viele Investoren betrachten Kunst als eine ernstzunehmende Anlageklasse, die in der Lage ist, attraktive Renditen zu erzielen und gleichzeitig ihr Portfolio zu diversifizieren.
Einige Investoren spekulieren gezielt auf potenzielle Wertsteigerungen von Kunstwerken, insbesondere von Werken renommierter Künstler oder solchen mit historischer und kultureller Bedeutung. Sie verfolgen das Ziel, Kunstwerke zu einem günstigen Preis zu erwerben und sie zu einem späteren Zeitpunkt mit Gewinn zu verkaufen. Dies sollte als ein mittel- bis langfristiges Investment betrachtet werden. Der Ansatz ähnelt dem Handel mit anderen Vermögenswerten wie Edelmetallen, Edelsteinen u.ä.
Darüber hinaus bieten Kunstinvestitionen in einigen Ländern auch steuerliche Vorteile. Auch das Verschenken und Vererben von Kunst ist für viele Sammler interessant.
01 Kunst als Investment
Kunst ist unabhängig von traditionellen Finanzmärkten
02 Kunst als Sachwert
Einer der ältesten von Menschen geschaffener Wert
03 Wissenswertes
Weiteres Sicherheitsinstrument gegen Inflation. Ethisch sauberes Invest.
04 Steuervorteile
Wie bei Investitionen in Edelmetallen, Edelsteinen usw. sind Wertzuwächse nach einer Haltedauer von 365 Tagen steuerfrei
(§ 23 EStG).
AUSGEWÄHLTE KUNSTWERKE
| ERWORBEN & VERMITTELT |
Die gezeigten Abbildungen dienen als Beispiele für erworbene oder vermittelte Kunstwerke. Sie veranschaulichen jedoch nur einen kleinen Teil der vielfältigen Möglichkeiten, die der Kunstmarkt als Investition bietet. Das gesamte Spektrum an Kunstwerken, die sich für eine Wertanlage eignen, ist weitaus umfangreicher und facettenreicher.










