top of page
| INVESTITION IN EXKLUSIVE WERTE |

EDELSTEINE

EDELSTEINE BEI VIA BONUM

Vor der Erfindung der Münzen handelten die Menschen mit Tauschgeschäften oder bezahlten mit Dingen, welche für jedermann einen messbaren Wert hatten. Dazu gehörten neben den Edelmetallen ebenfalls die Edelsteine.

Im Altertum und Mittelalter wurden Juwelen nur mehr oder weniger rund geschliffen. Der Facettenschliff kam erst in der frühen Neuzeit auf. Auch der Diamant ist erst in der Neuzeit zum Schmuckstein geworden.


Alle Produkte bei uns sind ausnahmslos physisch vorhanden und auf Wunsch in Zollfreilagern hinterlegt und Eigentum unserer Kunden.

Diamant VIA BONUM

DIAMANT

| EIN BRILLIANTES PRODUKT DER NATUR |

Anlagediamanten gehören zu den mobilen Sachwerten. Wie Edelmetalle haben sie gegenüber anderen Anlageklassen wie z.B. Aktien, Sparguthaben, Bargeld, Investment-Fonds viele und erhebliche Vorteile, unter anderem den, dass ein echter, physischer Gegenwert vorhanden ist, welcher nicht nur als abstrakte Zahl auf dem Papier steht.

 

01 Qualitätsstandard

 

Wer sich seinen ersten Diamanten kaufen will, wird von der Vielzahl der existierenden Qualitätsstufen schnell verwirrt. Seit den 1950er Jahren verschärften sich die Qualitätsmerkmale erheblich. War das Kriterium „lupenrein“ früher ausreichend, fragen Kunden heute nach den 4C.

  • Carat (Gewicht)

  • Cut (Schliff)

  • Colour (Farbe)

  • Clarity (Reinheit)

 

02 Verwendungsgebiet

Schmuck, Investments, Industrie

 

03 Wissenswertes

Edelsteine entstehen durch die Kristallisation von Kohlenstoff. Dieser Prozess begann bereits vor 1,3 Milliarden Jahren in rund 120 km Tiefe unterhalb der Erdoberfläche. Bei einem Druck von 70 Atmosphären und ca. 1200 °C beginnen sich Kohlenstoffatome zu binden und bilden Stück für Stück die kristalline Form des Diamanten. Dank vulkanischer Aktivität gelangte das diamantenhaltige Erz schrittweise aus dem Erdmantel an die Erdoberfläche.

Rubin VIA BONUM

RUBIN

| DIE ROTE VARIETÄT DES KORUND |

Rubine gehören zur Korund-Mineralfamilie. Trotz steigender Nachfrage stagnieren hier jedoch die weltweiten Fördermengen, da die Vorkommen mit einem höheren Aufwand erschlossen werden müssen.

 

Er ist, wie der Saphir und Smaragd, einer der „Big 3“, der wertvollsten Farbedelsteinen – selten und kostbar.

 

01 Farbgebung

rote Färbung durch Chrom-Ionen

 

02 Verwendungsgebiet

Schmuck, Investments, Industrie

 

03 Wissenswertes

Rubine und farbige Edelsteine können im Allgemeinen nicht auf die gleiche reglementierte Weise wie Diamanten bewertet werden. Jedoch können die 4 C’s als grobe Richtlinie angesetzt werden.

Beim Schliff gilt, dass grundsätzlich jede Form möglich ist, ob rund, kissenförmig, oval, birnenförmig. Anhand des Rohkristalls wird die Form des Schliffs bestimmt. Die Wahl des Schliffs bestimmt seinen schlussendlichen Wert, den Ertrag, seine Farbe und sein Leben (Funkeln). Dies kann bedeuten, dass ein Rubin möglicherweise nicht 100 % symmetrisch ist, aber da Edelsteine so persönlich sind, spielt es eine größere Rolle, wenn er funkelt und das Beste aus dem schönen Farbkörper macht.

Smaragd VIA BONUM

SMARAGD

| DIE HELLGRÜNE VARIETÄT DES BERYLL |

Es ist eine Besonderheit des Smaragds, dass sein Wert im Handel nahezu ausschließlich von seiner Farbe bestimmt wird. Von lebendigem Waldgrün bis zu leuchtendem Grasgrün findet man verschiedene Farbtöne.

 

Bei anderen Edelsteinen wird zusätzlich viel Wert auf die Reinheit oder die Brillanz gelegt, nicht hingegen beim Smaragd. Das liegt daran, dass Einschlüsse zu den natürlichen Eigenschaften eines Smaragds gehören.

 

01 Farbgebung

grüne Färbung durch Chrom- und Vanadium-Ionen

 

02 Verwendungsgebiet

Schmuck, Investments

 

03 Wissenswertes

Unter den Edelsteinen ist der Smaragd sicher einer der ältesten Begleiter der Menschheit. Bereits 3.500 Jahre vor der Zeitrechnung wurden im alten Ägypten Smaragde zu Tage gefördert. Neben den Pharaonen haben auch die alten Griechen und Römer den Smaragd geschätzt. Es liegt die Vermutung nahe, dass der Verband der amerikanischen Edelsteinhändler den Smaragd in erster Linie auf Grund seiner einmaligen Farbe zum Geburtsstein des Monats Mai gekürt hat.

Saphir VIA BONUM

SAPHIR

| DIE BLAUE VARIETÄT DES KORUND |

Saphire gehören zu den härtesten und beständigsten natürlich vorkommenden Elementen der Welt. Edelsteine werden nach ihrer Widerstandsfähigkeit bewertet. Auf der Mohs-Skala basierend, beträgt die Härte des Saphir 9 von 10 Punkten, nur der Diamant ist härter.

 

Sie werden in der Industrie eingesetzt. Ihre Härte wird sowohl in Hochdruck- und Vakuumkammern für die Spektroskopie verwendet, aber auch bei Barcodescannern, bei Brillengläsern und verschiedenste Lasern. Viele Uhrenfirmen im Luxusbereich verwenden ebenfalls Saphir für ihre Gläser.

 

01 Farbgebung

blaue Färbung durch Eisen- und Titan- oder Cobalt-Ionen.
Eine orangene Färbung ist ebenfalls möglich durch Titan- und Vanadium-Ionen

 

02 Verwendungsgebiet

Schmuck, Investments, Industrie

 

03 Wissenswertes

Saphire werden seit Jahrtausenden als einige der kostbarsten Edelsteine geschätzt, schon in der römischen Antike, im antiken Persien sowie dem gesamten Mittelalter. Die älteste Lagerstätte für blaue Saphire wurde in Sri Lanka gefunden. Der Begriff „Saphir aus Sri Lanka“ wurde bereits 480 v. Chr. von den Römern verwendet.

 

Der größte und teuerste Saphir der Welt ist der blaue Sternsaphir „The Star of Adam“ mit 1.404 Karat, dies entspricht etwa 280g. Er wurde 2016 auch in Sri Lanka gefunden. Der Edelstein ist mindestens 90 Millionen Euro wert und der anonyme Besitzer erklärte, dass dieser Saphir dazu bestimmt ist, ein unbezahlbares Museumsstück zu bleiben, da viel zu groß, um aus ihm ein Schmuckstück zu kreieren.

bottom of page