top of page

| DIE HISTORISCHE GELDSICHERUNG |

EDELMETALLE

Edelmetalle Via Bonum

Was macht ein Metall zum Edelmetall?

Grundsätzlich heben sich Edelmetalle von den unedlen Metallen durch ihre Korrosionsbeständigkeit ab, das bedeutet, Edelmetalle reagieren bei Zimmertemperatur nicht mit Stoffen in ihrer Umgebung, wie z.B. Wasser oder Luft. Edelmetalle können daher im Gegensatz zu Eisen nicht oxidieren bzw. rosten. Nur Silber zeigt eine geringe Reaktion mit Schwefelwasserstoff, indem sich mit der Zeit eine dünne Schicht schwarzes Silbersulfid bildet. Das Silber bleibt jedoch unbeschädigt und das Sulfid lässt sich durch die richtige Pflege wieder entfernen.

Selbst Salzsäure kann die Struktur von Edelmetallen nicht schädigen. Eine weitere Eigenschaft von Edelmetallen ist zudem, dass viele ihrer chemischen Verbindungen nicht hitzebeständig sind. So zersetzt sich Silberoxid beim Erhitzen wieder in Silber und Sauerstoff.

Edelmetalle sind nicht nur begehrte und kostbare Rohstoffe Gold ist bei Weitem das bekannteste Edelmetall. Ebenso gehören die Platinmetalle Platin, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium und Iridium zu den Edelmetallen. Auch Silber und Quecksilber gehören im weiteren Sinne dazu, sie besitzen jedoch leicht abweichende Eigenschaften.

Edelmetalle faszinieren: Durch ihren Glanz und ihre Alterslosigkeit. Seit bereits über 6.000 Jahren finden sie bei der Schmuckherstellung Verwendung. Bei Gold und Silber handelt es sich um leicht biegsame Materialien, die nur über eine geringe Brinellhärte (die Einheit, mit der der Härtegrad definiert wird) verfügen und sich bereits im kalten Zustand verarbeiten lassen. Durch Erhitzung können Edelmetalle aber wie andere Metalle bearbeitet und gegossen werden. Für die Schmuckherstellung werden vor allem Gold, Silber und Platin verwendet. Bei Roségold, Weißgold und Gelbgold handelt es sich nicht um eigenständige Edelmetalle. Es sind Gold-Legierungen, die durch die Kombination mit Kupfer, Silber, Palladium oder anderen Metallen in verschiedenen Verhältnissen erzeugt werden. Allerdings verfügen diese Legierungen über ganz spezielle Material-Eigenschaften, was Härte, Farbe sowie chemische und physikalische Reaktionen betrifft, die sich von reinem Gold stark unterscheiden.

Gold Via Bonum

GOLD

| DER SICHERE VERMÖGENSSPEICHER |

Gold erhält Deine Kaufkraft, denn es ist nicht beliebig vermehrbar. Das ist einer der Gründe, warum Gold für die Notenbanken, für Investoren und jeden Menschen ein hervorragendes Sicherungsobjekt für Währungen darstellt.

 

Für die weltweiten Finanzmärkten ist Gold einer der wichtigsten Indikatoren, wenn es darum geht, den Zustand des Welt-Finanzsystems zu beurteilen.

 

Es dient seit Jahrhunderten und gerade in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit, als Wertaufbewahrungsmittel, zur Vermögenssicherung

01 Fördermenge pro Jahr

ungefähr 3.600 Tonnen

 

02 Verwendungsgebiet

Schmuckindustrie, Investments, Industrie

 

03 Wissenswertes

Die Notenbanken dieser Welt horten Gold als Teil ihrer Währungsreserven. Täglich lesen und hören wir von neuen Goldkäufen der Zentralbanken in unvorstellbaren Größenordnungen, um ihre Reserven aufzustocken.

Auch neue, durch Gold gedeckte Währungen, sind stets das Thema, um den Verfall von unendlich multiplizierbarem Papiergeld in den Griff zu bekommen und den Menschen eine stabile Währung zur Verfügung zu stellen.

Es stellt sich die berechtigte Frage, ob nicht diese Tatsachen die wesentlichen Argumente dafür sind, die privaten, aber auch betrieblichen Geldreserven und Vermögen in Gold zu sichern.

Silber Via Bonum

SILBER

| DIE FORTSCHRITTLICHE WERTSICHERUNG |

Silber ist ein Schutz vor Inflation und bietet im Zusammenspiel mit weiteren Edelmetallen eine hervorragende Diversifikation in einen mobilen, physischen Sachwert.

Aus der gesamten Hightech Elektroindustrie ist das Edelmetall Silber zum Beispiel nicht mehr wegzudenken. Die weltweiten Silbervorkommen werden schätzungsweise bis zur Jahrhunderthälfte erschöpft sein und ein deutlicher Anstieg des zukünftigen Silberpreises ist prognostizierbar.

 

01  Fördermenge pro Jahr

ungefähr 23.500 Tonnen

 

02 Verwendungsgebiet

Schmuckindustrie, Elektroindustrie, Chemie

 

03 Wissenswertes

Als „das Gold des kleinen Mannes“ wird Silber oft bezeichnet, da es aufgrund seines wesentlich günstigeren Preises leichter für Jedermann zu erstehen ist als Gold.

Entsprechend wurde Silber ebenso wie Gold bereits vor Jahrhunderten als Zahlungsmittel in Form von Münzen hergestellt und verwendet.

Bis etwa ins Jahr 1970 war Silber in vielen Ländern ein wichtiges Metall für Münzen, noch wichtiger als Gold, das viel seltener und darum teurer war. In manchen Sprachen ist das Wort für Geld sogar vom Wort Silber abgeleitet, zum Beispiel im Französischen.

Platin Via Bonum

PLATIN

| DIE BESTÄNDIGE WERTANLAGE |

Platin ist ein sehr beständiges und widerstandsfähiges Edelmetall – und das sowohl physikalisch als auch politische Umstände bestreffend.

 

Seine industrielle Nutzbarkeit in zukunftorientierten Technologien führt zu einem prognostizierten Anstieg seiner Nachfrage und des Wertes. Seine Widerstandsfähigkeit mach es zu einem perfekten Begleiter der Diversifikation unserer Konzepte.

 

01 Fördermenge pro Jahr

ungefähr 166 Tonnen

 

02 Verwendungsgebiet

Schmuckindustrie, Elektroindustrie, Investments

 

03 Wissenswertes

Platin ist ein sehr seltenes und wertvolles Metall. Es kommt meist in Form von Erzen vor, die vor allem in Südafrika, Russland und Nordamerika abgebaut werden. Die größten Vorkommen befinden sich in der sogenannten „Platinregion“ in Südafrika.

Palladium Via Bonum

PALLADIUM

| DAS VERNACHLÄSSIGTE INVESTMENT |

Ursprünglich als Verunreinigung des Platinerz angesehen und vernachlässigt, ist Palladium heute nicht mehr aus der Industrie wegzudenken.

 

Seine hervorragenden Eigenschaften in der Automobil- und Elektroindustrie oder der Dentalmedizin machen es unentbehrlich. Gepaart mit einem begrenzten Vorkommen und einer steigenden Nachfrage ist es ganz klar ein attraktives Investment.

01 Fördermenge pro Jahr

ungefähr 200 Tonnen

02 Verwendungsgebiet

Automobilindustrie, Elektroindustrie, Dentalmedizin

 

03 Wissenswertes

Die Geschichte von Palladium ist eng mit der Entwicklung der Platinindustrie verbunden. Ursprünglich wurde das Metall als eine Verunreinigung in Platinerzen angesehen und daher vernachlässigt. Erst im 19. Jahrhundert erkannte man jedoch den wirtschaftlichen Wert von Palladium und begann mit seiner separaten Gewinnung. Heutzutage wird Palladium vor allem in der Automobilindustrie verwendet, da es ein hervorragendes Material für Katalysatoren ist. Katalysatoren helfen dabei, schädliche Abgase in Fahrzeugen zu reduzieren und somit die Umweltbelastung zu verringern.

Rhodium Via Bonum

RHODIUM

| DAS SELTENSTE EDELMETALL |

Der seltenste Vertreter unserer Edelmetalle ist das Rhodium. Mit einer Fördermenge von ungefäht 25t pro Jahr, die nur 1% der geförderten Goldmenge entspricht, ist es eines der wertvollsten Metalle.

 

Es findet primär Einsatz in der Automobil- , Elektro- und Schmuckindustrie und ist im Preis durch die Nachfrage im Automobilsektor stark gestiegen. Dies Summe seiner Eigenschaften machen es in einem diversifizierten Portfolio zu einem Katalysator unserer Vermögensstrategie.

 

01 Fördermenge pro Jahr

ungefähr 25 Tonnen

 

02 Verwendungsgebiet

Automobilindustrie, Elektroindustrie, Schmuckindustrie

 

03 Wissenswertes

In den letzten Jahren hat die begrenzte Verfügbarkeit und steigende Nachfrage von Rhodium dazu geführt, dass der Preis in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Die Summe seiner besonderen Eigenschaften machen es auch zu einem attraktiven Investment und einer interessanten Beimischung in physischen Edelmetall-Depots..

Es ist eines der teuersten Edelmetalle und wird oft sogar teurer gehandelt als Gold, Platin oder Palladium.

WAS BESTIMMT DEN WERT EINES EDELMETALLS?

Gold und andere Edelmetalle sind historisch sichere Vermögensspeicher. Aber wieso? Die Antwort ist einfach: Edelmetalle sind selten und müssen mühsam gefördert werden, daher besitzen sie einen intrinsischen Wert. Dieser macht Gold im Gegensatz zu Wertpapieren, Lebensversicherungen, Bausparverträgen und Aktien zu einer Geldanlage ohne Ausfallrisiko, obwohl der Goldkurs / Preis aufgrund der wechselnder Nachfrage durchaus Schwankungen unterliegt.

Silber- und Goldmünzen fungierten aufgrund ihres Eigenwertes schon in der Antike als Zahlungsmittel. Noch bis 1929 galt in vielen Ländern weltweit der Goldstandard, zwischen 1944 und 1971 gab es das Bretton Woods Abkommen, nach dem jeder US Dollar, der gedruckt wurde, durch Gold gedeckt sein musste, das heißt die Währung bestand entweder aus Goldmünzen oder Banknoten, die man gegen hinterlegtes Gold tauschen konnte. Derzeit liegt der Goldpreis pro Feinunze über 80 Mal so hoch wie der Silberpreis. Platin und Palladium waren zeitweise sogar teurer als Gold.

Auch heute noch lagern Zentralbanken aller Nationen zur Sicherung ihrer Währungsreserven Goldbarren, die Nachfrage steigt stetig, um den Verfall der Währungen, durch nahezu unendliches Drucken und virtuelles Vermehren von Geld zumindest im kleinen Rahmen zu stabilisieren.

Historisch gesehen ist eines zu bemerken: Gold und Silber waren seit jeher die einzigen Materialien die von den Menschen selbst als Währung ausgewählt wurden. Mit zunehmender Unsicherheit in den Geldsystemen zeigt sich daher stets wieder die Abkehr von künstlichen Währungen, hin zu den ursprünglichen Währungen mit intrinsischem Wert: Gold und Silber.

 

Steuervorteil:

Was Edelmetalle ebenfalls vorteilhaft von vielen weiteren Anlagen unterscheidet, ist die Steuerfreiheit ihrer Erträge nach einer Haltedauer von 365 Tagen.


Alle Produkte bei uns sind ausnahmslos physisch vorhanden und auf Wunsch in Zollfreilagern hinterlegt und Eigentum unserer Kunden.

bottom of page